CoCheck Release Notes
CoCheck Windows Programm
2.23.00
Neue Funktionen
Systemverwaltung: Neue Systemprüfung für das Auffinden für Objekttypfeldern mit "jahr" im Feldnamen und auffälligen Konfigurationen (Feldtyp ungleich Zahl und Wertebereich nicht zw. 1900 & 2100) (ID 60)
Systemverwaltung: Neue Tabellenabfrage für die Suche nach Betriebswerten die auf Objekte ohne Betriebstagebuch oder Objekte mit einer Objekttypkategorie ungleich "Anlage" referenziert sind (ID 54)
Tabellenabfragen: Die Tabellenabfrage "Liste von Datenabfragen" wurde um die Einträge der Systemprüfungen aus der Systemverwaltung erweitert (ID 55)
2.23.01
Neue Funktionen
Tabellenabfragen: In der Tabellenabfrage Budgetplanung wurde die Spalte "Summe Einzelposition Netto in Euro" ergänzt. (ID 247)
2.24.00
Änderungen
Aktivitäten: Im Fenster für den Direktabschluss von Aktivitätenplanungen wurde die Schaltfläche von "Abbrechen" in "Schließen" umbenannt, wenn es nach dem Abschluss der Aktivität keine weiteren offenen Aktionen zum Ausführen gibt. (ID 556)
Objektbasisdaten: Im Fenster für die Objektbasisdaten wurde das nicht mehr benötigte Feld "Standardsprache für Meldungen" entfernt (ID 323)
Objektbasisdaten: Objekteigenschaft "Einbeziehung in die EnMS-Berichte" in "Energiemanagement aktiviert (Berichte / Jahresbewertung)" umbenannt (ID 314)
Objektdetaildaten: Schrägstriche in den Einträgen von benutzerdefinierten Listen von Auswahlfeldern bei Objektdetaildaten wurden per SQL-Script durch senkrechte Striche ersetzt, um eine bessere Kompatibilität der Anzeigeelemente zu erreichen (ID 285)
Objektverwaltung: In den CoCheck-Grundeinstellungen der Systemverwaltung lassen sich jetzt Standardwerte für Arbeitsbeginn und -ende angeben, welche beim Neuanlegen von Objekten zugewiesen werden (ID 293)
Systemverwaltung: Das über das Hauptmenü erreichbare Fenster für die Release Notes wurde für Administratoren durch ein Modul in der Systemverwaltung und für Endanwender durch eine über das Hauptmenü erreichbare Webseite mit Anzeige aller CoCheck-Komponenten ersetzt (ID 252)
Tabellenabfragen: In der Tabellenabfrage "Objekte mit Gefährdungsbeurteilung" wurde die Spalte "Erstellung Ausdruck" in zwei Einzelspalten aufgesplittet (ID 403)
Neue Funktionen
Aktivitäten: In der Aktivitätsplanung wurde der Zusatzfilter für den Bearbeitungsstatus um die Optionen "Abgelaufene", "Mit Korrekturdatum", "Fällige" erweitert und die Standardauswahl "Alle" zeigt die abgelaufenen Planungen nicht mehr mit an (ID 373)
Aktivitäten: Über das Detailfenster von Aktivitätsplanungen lassen sich Planungen zwischen den Anbindungsorten Nebenbestimmungen, Qualifikationen, Gefährdungsmaßnahmen oder Planungsmodul verschieben (ID 265)
Dashboard: Im Programm für die Lizenzverwaltung wurde die Option für die Freischaltung des Dashboards im Hauptmenü des CoCheck-Clients hinzugefügt (ID 326)
Dokumente: Beim Neuanlegen von Dokumenteneinträgen wird jetzt immer automatisch das Fenster für die Dokumentendetails angezeigt (ID 45)
Energiemanagement: Beim Objektmodul der energetischen Jahresbewertung entscheidet zusätzlich die Objektbasiseigenschaft "Energiemanagement aktiviert", ob es für die Nutzung freigeschaltet ist (ID 492)
System: Alle wesentlichen Dialogfenster werden jetzt auf dem Monitor angezeigt, auf dem sie geöffnet werden (ID 324)
System: Bei jeder Anmeldung am CoCheck-Programm werden die Datensatzschlüssel aller nicht mehr angemeldeten Benutzer bereinigt, welche für den Schreibschutz der in Bearbeitung befindlichen Objektdetaildaten und Objekttypeigenschaften gespeichert werden (ID 268)
System: Die Prüfung auf kompatible/identische Versionen von CoCheck-Programm und Lizenzprogramm gibt jetzt generell eine Meldung bei Programmstart aus (auch wenn die Bedingungen der Versionsanforderungen übererfüllt werden). (ID 493)
System: Erweiterung der Versionsanzeige im Systeminfofenster um aktuelle externen Module und Programme (ID 272)
System: Im allg. Protokoll wird jetzt vermerkt, wenn in den spezifischen Protokollen für Mailversand, Transferdaten, Berichtsdienst oder Client-Fehler Datensätze gelöscht werden (ID 552)
System: Neues Systemverwaltungsmodul für die Anzeige von Fehlern, welche über den CoCheck Windows-Client aufgetreten sind. (ID 548)
Systemverwaltung: Die für den neuen Hauptmenüpunkt "Hilfe" -> "Release Notes" hinterlegte Internetverknüpfung ("Öffentliche Release Notes (Website)") lässt sich über die Systemverwaltung im Bereich "Grundeinstellungen" -> "Server" editieren. (ID 267)
Systemverwaltung: Erweiterung der Übertragung von Personeneintragungen in der Systemverwaltung auf die Programmbereiche Tickets und Stoffverwaltung (ID 376)
Systemverwaltung: In der Systemverwaltung gibt es im Bereich der Grundeinstellungen für die Objektstruktur die Möglichkeit, die Datensatzschlüssel für den Schreibschutz in Bearbeitung befindlicher Objektdetaildaten und Objekttypeigenschaften zu bereinigen (ID 699)
Systemverwaltung: Neue Systemprüfung für das Finden von Zählerwechseln, bei denen der aktuellste Zähleranfangsstand gleich dem eingetragenen Betriebwert ist (ID 560)
Tabellenabfragen: "Auftragsliste" wurde um die Spalte "Verantwortlich" erweitert (ID 423)
Tabellenabfragen: Bericht "Gefährdungsbeurteilung (aktuelle Gesamtübersicht)" aus altem Berichtssystem wurde in die Tabellenabfrage "Objekte mit Gefährdungsbeurteilungen" integriert (ID 404)
Tabellenabfragen: Das Dialogfenster für die eindeutigen Spaltenwerte verfügt über eine Schaltfläche, um die Werte in die Windows-Zwischenablage zu kopieren. (ID 270)
Tabellenabfragen: Die Tabellenabfrage "Aktivitätsplanungen" wurde um die Spalten "Objekt aktiv", "Terminüberwachung aktiv" und "Kein Mailversand bei Fälligkeit" erweitert (ID 46)
Tabellenabfragen: Die Tabellenabfrage "Monatsaggregation" für die Betriebsdaten wurde um die Spalte "Aggregationsart Einzelwerte" erweitert (ID 258)
Tabellenabfragen: Die Tabellenabfragen-Ergebnisansicht besitzt nun ein Feld für eine Volltextsuche über alle Spalten der Ergebnisse. (ID 496)
Tabellenabfragen: Im Dialogfenster für die eindeutigen Werte einer Ergebnisspalte steht nun eine Info, dass ein Doppelklick einen Eintrag in den Filter der Abfrage überträgt. (ID 327)
Tabellenabfragen: Im Titel des Dialogfensters für die eindeutigen Werte wird jetzt die Anzahl der Werte und die Urspungsspalte angezeigt (ID 271)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Aktive Objekte innerhalb inaktiver Objektstrukturen" findet Objekte mit aktivem Betriebsstatus in deaktivierten Objektstrukturen. (ID 47)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Betriebswerte außerhalb ihrer Plausibilitätsgrenzen" (je Betriebsdatenkanal kann ein Maximal- und Minimalwert konfiguriert werden). (ID 426)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Energetische Jahresbewertung (Einzelerklärungen)" (ID 243)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Monatsaggregation (Jahressummen)" für die Anzeige von Betriebsdatenaggregationen in Bezug auf ihr Referenz-/Werksobjekt (ID 259)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Objektberechtigungen" hinzugefügt (ID 593)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Rechnungen Einzelpositionen" (ID 389)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Status energetische Jahresbewertung letztes Jahr" für das Auffinden von fehlerhaften Konfigurationen und Bewertungen für das letzte Bewertungsjahr (ID 294)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Übersicht Tabellenabfragen" mit Eigenschaften und zugewiesenen Benutzergruppen (ID 303)
2.24.01
Änderungen
Aktivitäten: Umstellung der Direktdruckfunktion im Fenster der Rechnungsdetails auf das neue Berichtssystem (ID 795)
Neue Funktionen
Systemverwaltung: Beim Schließen des Editierfensters für Einträge von benutzerdefinierten Listen von Auswahlfeldern bei Objektdetaildaten werden jetzt automatisch Schrägstriche durch senkrechte Striche ersetzt, um bessere Kompatibilität der Anzeigeelemente zu erreichen (ID 238)
Systemverwaltung: Vollständige Überarbeitung und Erweiterung des Systemverwaltungsmoduls "Tabellenabfragen" inkl. stark erweiterten Filtermöglichkeiten (eigenes Filterfenster) (ID 234)
2.24.02
Änderungen
Adressverwaltung: Anpassung der Zeilenreihenfolge für die Benutzergruppen der Berechtigungsvergabe im Firmenformular (ID 803)
Adressverwaltung: Entfernung der Kreuzschaltfläche aus dem Fenster für das Neuanlegen von Personen/Firmen (ID 809)
Aktivitäten: Die nicht genutzte Option beim Kopieren von Aktivitäten die Rechnungen mit zu berücksichtigen wurde entfernt (ID 788)
Aktivitäten: Nach dem Kopieren einer Aktivitätsdurchführung wird jetzt kein Übersichtfenster mit den Kopierdetails angezeigt (ID 300)
System: Beim Schließen von CoCheck wird das eventuell zuvor geöffnete Hilfefenster mit geschlossen (ID 806)
Neue Funktionen
Aktivitäten: In der Aktivitätsdurchführung lassen sich an Hauptaktivitäten mehrere Dokumente anbinden (ID 44)
Dashboard: In der Systemverwaltung wurden Standardwerte im Konfigurations-Formular für die Client-Authentifizierung hinzugefügt (ID 804)
Objektlisten: In den Objektlisten werden bei den Dokumenten auch die mit den Hauptaktivitäten verknüpften Einträge angezeigt (ID 754)
Objekttypdesigner: Im Objekttypdesigner ist es mit den Benutzerrechten der Systemverwaltung möglich, Listen von Auswahlfeldern direkt anzulegen und zu editieren (ID 753)
SQL-Editor: Neue Schaltfläche im CoCheck-SQL-Editor für eine Anzeige der verwendbaren SQL-Befehle (ID 702)
System: In den Detailsinfos der zentralen Fehlermeldung im CoCheck Windows-Client werden neben den verwendeten Programm-/Datenbankversionen jetzt auch die erwarteten Versionen und die aktuelle Nummer des Datenbank-Scriptes angezeigtFlitzpip3 (ID 551)
Systemverwaltung: Die Systemprüfung "Objekte mit Pflicht-Detaildatenfeldern ohne Inhalt" wurde um die Spalte "Objektstatus" erweitert (ID 756)
Systemverwaltung: In der Systemverwaltung wurde im Protokoll der Transferdaten die Möglichkeit zum Löschen von Datensätzen hinzugefügt (ID 698)
Tabellenabfragen: "Objektdetaildatenfelder mit auffälligen Einträgen für Jahreszahlen" wurde um die Spalte "Datentyp" erweitert und durchsucht jetzt auch numerische Jahresfelder auf plausible Inhalte (ID 814)
2.24.03
Änderungen
Adressverwaltung: Nach dem Öffnen des Suchfensters wird der Kursor nicht mehr in das Suchfeld, sondern das Filterfeld der Person gesetzt (ID 843)
Betriebstagebuch-Besondere Betriebszustände: In der Bestandsverwaltung wurde der Filter "Nur Aktivitäten mit Startdatum" in "Nur Einzelaktivitäten mit Beginndatum" umbenannt (ID 800)
Neue Funktionen
Aktivitäten: In der Aktivitätsplanung lassen sich jetzt am Objekttyp vordefinierte Aktivitätsplanungen nachträglich einfügen (Funktionen -> Aus Aktivitätsvorlagen einfügen) (ID 835)
Betriebstagebuch-Besondere Betriebszustände: Auf der Registerkarte "besondere Betriebszustände" wurde der Filter "Nur offene Einzelaktivitäten anzeigen" hinzugefügt. (ID 801)
Dokumente: Im Eigenschaften-Fenster von Dokumentenverknüpfungen gibt es eine neue Schaltfläche für das Kopieren/Übernehmen der Eigenschaften von einer anderen Dokumentenverknüpfung. Es kann eine beliebige Dokumentenverknüpfung aus der Datenbank übernommen werden. (ID 818)
Objektbasisdaten: Beim Neuanlegen von Objekten wird die Basisdateneigenschaft "Energiemanagement aktiviert" aktiviert (ID 837)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Automatischer Berichtsversand" (ID 817)
2.24.04
Änderungen
Dashboard: Das Konfigurationsfenster für die Dashboard-Kacheln wurde um die Anzeige der kategoriebezogenen Vorgabewerte aus dem Objektmapping ergänzt (ID 798)
Neue Funktionen
Dashboard: In der Dashboard-Konfiguration wird in der Objektliste der Datensatzschlüssel des Objekts mit angezeigt (ID 796)
Objektbasisdaten: In den Grundeinstellungen 2 im Fenster für die Objektbasisdaten ist die neue Eigenschaft "AwVS-Relevanz" verwendbar (ID 859)
Tabellenabfragen: Die Tabellenabfrage "Objektbasisdaten 1" wurde um die Spalte "AwSV Relevanz" erweitert (ID 816)
Tabellenabfragen: Drei neue Tabellenabfragen "Objektbasisdaten 1/2/3" - thematisch grob unterteilt in Grundeinstellungen, Aktivitäten/Betriebsdaten & Schnittstellen (ID 297)
2.24.05
Änderungen
PB-Client: Der Betriebszeitkalender wurde um die administrative Funktion der Kalenderbestätigung erweitert (ID 896)
Neue Funktionen
Dashboard: Im Betriebstagebuch und in der Dashboard-Konfiguration der Systemverwaltung und ist bei entsprechender Vorkonfiguration je Objektgruppe ein individueller Kalender für die Arbeitszeiten anlegbar (ID 544)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage "Rechnungsliste" (ID 425)
2.25.00
Änderungen
Aktivitäten: Das Dialogfenster zur Auswahl von Komponenten bei der Bearbeitung von Einzelaktivitäten bzw. besonderen Betriebszuständen wurden anwenderfreundlich vereinfacht. (ID 979)
Aktivitäten: Im Fall des Email-Versands bei einer Fälligkeit wird nur eine Nachricht versendet (2. Mail entfällt), wenn Verantwortlicher und Ausführender identisch sind. (ID 378)
Betriebstagebuch: Die Prüfung auf die Pflichteingabe in BTB-Tageswerten wurde auf einen Abstand von 5 Tagen erweitert. (ID 1001)
Betriebstagebuch-Besondere Betriebszustände: Schalter mit Listenauswahl (bspw. Fehlerbilder) werden inhaltssensitiv dargestellt (Plus wenn leer, Stift wenn Inhalt vorhanden). (ID 980)
Betriebstagebuch-Tankbuch: Bei Neuanlegen eines Tankbuch-Eintrags wird die eingetragene Stammkostenstelle des Betriebstagebuch-Objektes (bspw. Werk) in den neuen Datensatz eingetragen (wird bei nachfolgender Auswahl eines Fahrzeugs mit eigener Stammkostenstelle überschrieben). (ID 983)
Betriebstagebuch-Tankbuch: Die Spalte für die Fahrzeugbezeichnung wurde verbreitert. (ID 981)
Betriebstagebuch-Tankbuch: Die Zuordnung eines Fahrzeugs in einem Tankdatensatz kann im Fahrzeugauswahlfenster wieder aufgehoben werden. (ID 982)
Objekttypdesigner: Im Kontextmenü der Strukturansicht der Objekttypen wurde der Standard-Eintrag für das Umbenennen deaktiviert, da die Benennung von Objekttypen ausschließlich über das Eigenschaftsfenster erfolgt (ID 870)
Tabellenabfragen: Tabellenabfragen: beim Export von mehr als 1000 Datensätzen (der u.U. längere Zeit dauern kann) wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. (ID 953)
Neue Funktionen
Adressverwaltung: Adressverwaltung: Die Sichtbarkeit der Bearbeitungselemente für die Konfiguration der Rechte auf die Sichtbarkeit und Bearbeitbarkeit von Firmen- und Personendaten kann je Firmeneintrag über ein neues Gruppenrecht konfiguriert werden. (ID 945)
Adressverwaltung: Im Fenster für die Verwendungsstellen von Personen- oder Firmeneinträgen lassen sich die Einträge jetzt exportieren und in die Windows-Zwischenablage kopieren. (ID 584)
Aktivitäten: Bei geplanten Aktivitäten mit Betriebsdatenbezug werden bei Aufruf der Details Informationen zum verwendeten Betriebsdatenkanal auf der Registerkarte "Betriebsdaten" angezeigt. (ID 348)
Aktivitäten: Erledigte Aktivitäten: Nach dem Kopieren einer Hauptaktivität an das selbe Objekt wird jetzt die Anzeige automatisch aktualisiert (ID 792)
Betriebsdaten: Der Wechsel von Einzel- zu Zählerwert in den Betriebsdaten wird im allgemeinen Änderungsprotokoll geloggt. (ID 915)
Betriebsdaten: Die Bezeichnung der Eingabeart / Schnittstelle wurde in den Modulen Objektverwaltung -> Betriebsdaten und Tabellenabfragen vereinheitlicht. (ID 919)
Betriebstagebuch: Die Stammdaten für Arbeitszeit und Hauptproduktionszeit (bspw. erste / letzte Verladung) können je Werk flexibel benannt bzw. ausgeblendet werden. (ID 975)
Betriebstagebuch: Im Betriebstagebuch (Plausibilität) werden Objektdetaildateneinträge der unterhalb des Betriebstagebuch-Objektes liegenden Objekte darauf geprüft, ob es führende und abschließende Leerzeichen, Tabulatoren und Zeilenumbrüche gibt (Bsp.: Baujahr "2018 ")). (ID 823)
Dokumente: Im Eingabefeld "Beschreibung" können bei Auswahl des Dokumentenmanagementsystems d.3 maximal 60 Zeichen verwendet werden. Der Texteditor zeigt bei der Eingabe die noch verfügbare Zeichenmenge an. (ID 950)
Energiemanagement: Bei Erstellung bzw. Neuberechnung einer energetischen Jahresbewertung wird für alle genutzten Energieträger automatisch eine Änderung der Energiebilanz aus der Änderung der Produktionsmenge errechnet. (ID 948)
Gefährdungsbeurteilung: Im Objektmodul Listen wird die Ausgabe eines Berichtes zur Gefährdungsbeurteilung durch den Berichtsdienst in CoCheck ausgeführt (Ersatz des bisherigen Berichts im alten Berichtsmodul). (ID 941)
GIS: GIS-Projekte können in der Systemadministration als auswählbar oder nicht auswählbar für die Objektbasisdaten eingestellt werden (ID 342)
Objektbasisdaten: Auf der Registerkarte von Aktivitäten/Betriebstagebuch gibt es jetzt eine Schaltfläche, um einen ausgewählten Arbeitsplan auch wieder entfernen zu können (ID 882)
Objekttypdesigner: Beim Kopieren einer Karteikarte im wird der Name der Quelle übernommen, sofern die Zielkarte noch keine Benennung hat. (ID 592)
Objektverwaltung: Im Fenster der Objektsuche ist es optional möglich nach der Gruppe und der Bezeichnung von Betriebsdatenkanälen zu suchen (ID 610)
Persönliche Einstellungen: Registerkarte Info: jetzt wird auch der Status der Lizenzfreischaltung für das Dashboard angezeigt. (ID 892)
System: Im Fall eines ungültigen Namens in der Datenbank-Konfiguration (EngineName) wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben (ID 594)
Systemverwaltung: Arbeitspläne: Je Arbeitsschritt kann bei der Arbeitsplandefinition festgelegt werden, ob bei Verwendung des betreffenden Arbeitsplanes (Aktivitätsdurchführung, Betriebstagebuch-Kontrollen) Datensätze für diesen Arbeitschritt angelegt werden sollen. (ID 337)
Systemverwaltung: Eine Systemprüfung und Bereinigung wurde eingeführt, um in den Objekt-Detaildaten führende und abschließende Leer- und Sonderzeichen zu ermitteln und zu entfernen. (ID 822)
Systemverwaltung: Funktionsfreischaltung Module: die Hauptmenüpunkte "Tabellenabfragen", "Persönliche Informationen" und "Persönliche Einstellungen" lassen sich in der Systemverwaltung mit Gruppenberechtigungen ein-/ausblenden. (ID 900)
Systemverwaltung: Modul Telematik: neue Funktion zur Konfiguration der Abholung von Telematik-Daten (Abholung von Betriebsdaten für Fahrzeug- und Mobilgeräte von den Web-Portalen der Fahrzeughersteller). (ID 305)
Systemverwaltung: Transferdaten Mapping: es wurde die Funktionalität zum Filtern der Datenlisten (Objekte, Betriebskanäle, ...) hinzugefügt. (ID 838)
Tabellenabfragen: Als Export-Format für Tabellenabfragen steht nunmehr auch "xslx" (ab Excel 2007) zur Verfügung. (ID 277)
Tabellenabfragen: Bei Aufruf des Moduls Tabellenabfragen ohne vorheriges Öffnen der Objektverwaltung wird versucht, das zuletzt vom Anwender in der Objektverwaltung ausgewählte verwendete Objekt im Objektbaum auszuwählen. (ID 292)
Tabellenabfragen: Das Standard-Meldungsfenster zur Anzeige der Datensatzschlüssel von Ergebnissen der Tabellenabfragen (über STRG+SHIFT+linker Mausklick) wurde durch ein Fenster ersetzt, aus welchem der Text auch in den Windows-Zwischenspeicher kopiert werden kann. (ID 273)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage zur Ermittlung des aktuellen Tankbestandes (ID 460)
Tabellenabfragen: Neue Tabellenabfrage: Liste der dokumentierten Verschiebungen von Objekten (bspw. Fahrzeugen) (ID 888)
2.25.01
Änderungen
Aktivitäten: Die Dialogfenster zur Auswahl von Fehlerbildern und -ursachen bei der Bearbeitung von Einzelaktivitäten bzw. besonderen Betriebszuständen wurden anwenderfreundlich vereinfacht. (ID 274)
Neue Funktionen
Aktivitäten: Bei Verschieben von geplanten oder ausgeführten Aktivitäten wird geprüft, ob das entsprechende Modul für den Objekttyp des Zielobjekts freigeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, erfolgt eine Warnung und die Frage nach Fortsetzung des Verschiebevorgangs. (ID 276)
Dashboard
0.5.6
Änderungen
Allgemein: Höherer Kontrast zwischen Hintergrundfarben von Gruppierungen (ID 301)
1.0
Änderungen
Allgemein: Farbänderung in den Diagrammen: Volllastbereich wird jetzt grün dargestellt (ID 744)
1.1
Neue Funktionen
Allgemein: Für jede Messgröße frei definierbare Färbung der drei Lastbereiche ermöglichen (ID 839)
Allgemein: Umkehrung der Lastbereiche in Balkendiagrammen (ID 841)
Hintergrunddienst für Berichtserstellung
1.7.0
Neue Funktionen
Allgemein: Erstelldatum des Berichts wird jetzt an den Dateinamen des PDF- bzw. Excel-Exports angehängt (ID 53)
1.8.1
Neue Funktionen
Allgemein: Aufruf jedes Berichts wird im Berichtsdienst-Log registriert, dabei wird die Dauer der Ausführung in Millisekunden und die Anzahl der Datensätze gespeichert. (ID 384)
Berichtswesen
1.7.7
Neue Funktionen
Energiemanagement: Neuer Bericht: "Kennzahlen - Energieverbrauch Werksvergleich nach Zeitraum A3" - übernommen aus dem alten Berichtssystem (ID 226)
1.9.0
Änderungen
Allgemein: Filter "nur aktive Objektstrukturabschnitte (z.B. Werke)" heißt jetzt "nur aktive Werke" und prüft auch nur den Status des betreffenden Objekts und nicht mehr in ordnerübergreifend (ID 311)
Betriebstagebuch: "Produktion und Zählerstände" - 0 Werte gehen nicht mehr in die Durchschnittsbildung von Betriebskanälen mit Aggregationsarte Durchschnitt ein (ID 229)
Genehmigungsmanagement: "Genehmigungen mit Nebenbestimmungen" - Entfernung des Filters "Objekt" (ID 412)
Neue Funktionen
Aktivitäten: Neuer Bericht: "Aktivitätsdetail - Auftrag" - übernommen aus dem alten Berichtssystem (ID 391)
Betriebsdaten: Neuer Bericht: "Betriebskanäle mit Werten" - übernommen aus dem alten Berichtssystem (ID 411)
Betriebstagebuch: Neuer Bericht: "Eingabstatus Betriebstagebuch Werke" - übernommen aus dem alten Berichtssystem (ID 223)
1.9.1
Änderungen
Aktivitäten: "Aktivitätsdurchführung" - Für jedes Objekt wurde eine neue Seite angefangen, jetzt werden mehrere Objekte auf einer Seite angezeigt (ID 525)
Betriebstagebuch: Betriebstagebuch - Aktivitäten um Unterobjektabfrage erweitern + zusätzliche Felder Aktivitätstyp und Einzelaktivitätsart (ID 505)
Neue Funktionen
Management Asphaltmischwerke: Neuer Bericht: "Kennzahlen - AG-Statistik einzelnes Werk - Tagesdaten" - übernommen aus dem alten Berichtssystem (ID 298)
Management Mobilgeräte: Neuer Bericht: "Lebenslaufakte - Mobilgeräte" (ID 419)
1.11.2
Änderungen
Betriebstagebuch: Betriebstagebuch - alle offenen besonderen Betriebszustände + alle offenen sonstigen Aktivitäten anzeigen (ID 209)
1.11.3
Neue Funktionen
Aktivitäten: Prüf- und Wartungsplan (objektkonkret) - Übernahme CR-Bericht ins neue Berichtssystem (ID 868)
1.12.0
Änderungen
Betriebstagebuch: Betriebstagebuch - Aktivitäten erweitert um Filter für "nur offene Aktivitäten", "nur offene Einzelaktivtiäten" und "nur Einzelaktivitäten vom Berichtstag" (ID 799)
Management Mobilgeräte: Anzahl Mobilgeräte nach Gesellschaft - Überführung in einen A3 Bericht mit Anpassungen der Spaltenbreiten (ID 851)
Neue Funktionen
Aktivitäten: Neuer Bericht: "Aktivitätsdetail - Rechnung" - übernommen aus dem alten Berichtssystem (ID 432)
Gefährdungsbeurteilung: Gefährdungs- und Belastungsarten und-faktoren - übernommen aus dem alten Berichtssystem (ID 486)
1.13.0
Neue Funktionen
Aktivitäten: Umstellung Bericht "Fehlerauswertung" auf neues Berichtssystem (ID 436)
Betriebstagebuch: Umstellung Bericht "Aktueller Bestand nach Produkten" auf neues Berichtssystem (ID 444)
Betriebstagebuch: Umstellung Bericht "Bestandsbewegungen" auf neues Berichtssystem (ID 450)
Gefährdungsbeurteilung: Umstellung Bericht "Gefährdungsbeurteilung" (für Direktaufruf) auf neues Berichtssystem (ID 431)
Gefährdungsbeurteilung: Umstellung Bericht Objekte mit Gefährdungspotential auf neues Berichtssystem (ID 488)
Gefährdungsbeurteilung: Umstellung Bericht Objekttypen mit Gefährdungspotential auf neues Berichtssystem (ID 490)
Objektlisten: Umstellung Bericht Qualifikationsmatrix auf neues Berichtssystem (ID 440)
1.13.2
Änderungen
Energiemanagement: Filter "Nur Objekte mit Energiemanagement" in "Nur Objekte mit aktiviertem Energiemanagement" umbenannt (ID 313)
Neue Funktionen
Aktivitäten: Umstellung Bericht "Fällige Aktivitäten (werksbezogen)" auf neues Berichtssystem (ID 435)
1.13.3
Änderungen
Aktivitäten: "Aktivitätsdurchführung" - Erweiterung um den Bereich "Objektdetaildaten"; Umbenennung in "Aktivitätsdurchführung (Lebenslaufakte)" (ID 437)
Neue Funktionen
Betriebstagebuch: Umstellung Bericht Kennzahlen - Arbeitskategorien - Werkssummen auf neues Berichtssystem (ID 448)
CCBerichte
1.4.0
Änderungen
CCBerichte: Bezeichnung in der Ansicht von Objekt- und Berichtsauswahl von "Struktur" in "Alle" geändert (ID 227)
1.4.1
Neue Funktionen
CCBerichte: Ja/Nein-Felder können jetzt vordefinierte Werte anzeigen (ID 381)